Du hast gerade frisches Brot gekauft oder welches gebacken. Jetzt stellst Du Dir berechtigt die Frage, wie Du das Brot aufbewahren sollst. Muss es ein Stoffbeutel sein? Gerade wenn es draußen schwül und heiß ist, ist die Lagerung wichtig. Du möchtest Dein Brot auch nach Tagen noch genießen.
Wie lange Brot aufbewahren im Stoffbeutel?
Dies hängt stark von der verwendeten Getreidesorte ab. Weizen- und Dinkelbrote haben weniger lange eine saftige Krume als ein Roggen- oder Vollkornbrot.
Die Haltbarkeit bei optimaler Lagerung:
- Weizenbrot: 1 – 3 Tage
- Weizenvollkornbrot: 4 Tage
- Roggenmischbrot: 5 – 7 Tage
- Roggenbrot: 6 – 10 Tage
Der Stoffbeutel sollte dabei möglichst aus Leinen bestehen. Leinen ist nicht nur luftdurchlässig. Es kann auch Feuchtigkeit speichern.
- 🥪 BROT AUFBEWAHREN: Leinen bildet die optimale Umgebung für dein Brot, denn die Naturfaser speichert Feuchtigkeit und ist dennoch luftdurchlässig. So ist dein Brot bestens gegen Schimmel geschützt und bleibt besonders lecker.
- 🌱 HOCHWERTIGES LEINEN: Für unseren Brotbeutel verwenden wir natürliches Leinengewebe, das aus der Flachspflanze gewonnen wird. Dank dieser natürlichen Materialien kann er sorgenfrei gewaschen und wiederverwendet werden.
- 🌎 SCHUTZ DER UMWELT: Mit unserer wiederverwendbaren Brottasche kannst du dazu beitragen, dass kein überflüssiger Verpackungsmüll entsteht. Nimm den Brotbeutel einfach mit zum Bäcker und verzichte auf die Papiertüte.
- 📚 TOLLE INFORMATIONEN: Zu deinem neuen Brotsack erhältst du zusätzlich ein tolles E-Book mit 30 Seiten voller wissenswerter Informationen rund um das Thema Brot, dessen Aufbewahrung und leckeren Rezepten zum Nachbacken.
- ✅ UNSER VERSPRECHEN: Wir stehen für hochwertige Qualität. Solltest du mit unserem Brotbeutel aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sein, erhältst du den Kaufpreis zurück – Bis zu 90 Tage nach deinem Kauf und ohne Wenn und Aber!
Weitere Möglichkeiten, um Brot aufzubewahren
Bisher konntest Du Dich noch nicht entscheiden, wie Du Dein Brot aufbewahren möchtest. Hier ein paar Alternativen zum Stoffbeutel.
- Der Kühlschrank – Hierin solltest Du Dein Brot nicht aufbewahren. Durch die kühlen Temperaturen wird zwar die Schimmelbildung verhindert, jedoch die Austrocknung begünstigt. Dein Brot schmeckt aus dem Kühlschrank schnell altbacken.
- Die Plastiktüte – Brot solltest Du hier nicht länger als 2 Tage aufbewahren. Es geht hierbei zwar kaum Feuchtigkeit verloren. Dein Brot beginnt vielmehr zu schwitzen. Durch die darauf entstehende hohe Luftfeuchtigkeit wird die Schimmelbildung forciert. Die Kruste Deines Brotes wird schnell weich und matschig.
- Der Tontopf oder Brotkasten – In einem Brotkasten aus Holz bleibt die Kruste lange knusprig. Die Krume trocknet dafür leichter aus. Im Tontopf bleibt Dein Brot lange saftig bekommt aber eine weiche Kruste.
Der Brotbeutel aus Stoff
Du kannst hierin verschiedene Backwaren bei Zimmertemperatur lagern. Im Beutel kann die Luft optimal zirkulieren. Neben Brot aufbewahren im Stoffbeutel eignet sich dieser auch für Brötchen, Rosinenbrötchen, Brezeln und Stückchen.
Es gibt verschiedene Stoffbeutel, um Brot aufzubewahren. Nachfolgend einen Überblick.
- 🥨FRISCHEGARANTIE - Mit dem Kauf eines Brotbeutels von Walter's Brotlädele halten Sie auf natürliche Art und Weise Ihre Backwaren länger frisch in dem der Alterungsprozess verlangsamt wird!
- 🥐 WIEDERVERWENDBAR – Unser Brotbeutel besteht aus 100% strapazierfähiger Baumwolle und kann durch seine robuste Beschaffenheit, wiederverwendet werden!
- 🥨VERANTWORTUNGSBEWUSST - Auch in unserer Backstube ist uns ein verantwortungsbewusster Umgang mit unserer Umwelt sehr wichtig, mit dem Brotbeutel können auch Sie unnötigen Verpackungsabfall vermeiden!
- 🥐 VERSCHIEDENE VARIANTEN - Unser Beutel ist sowohl in zwei verschiedenen Größen erhältlich also auch in zwei verschiednen Stofftypen (Vollstoff/Netzstoff), der Netzstoff eignet sich optimal für Obst und Gemüse, damit können Sie auch für sich die richtige Variante finden!
- 🥨 IDEAL FÜR UNTERWEGS - Durch die handliche und praktische Größe eignet sich unser Brotbeutel optimal um ihre Jause für unterwegs mitzunehmen.
Der Baumwollbeutel mit seinen Vor- und Nachteilen
Bei der Herstellung von Baumwolle kommen die Kapseln der Pflanze zum Einsatz. Der Baumwollbeutel ist strapazierfähig. Allerdings kann er die Feuchtigkeit nicht so lange speichern wie Leinen. Brot aufbewahren im Stoffbeutel ist nur für wenige Tage möglich.
Vorteile | Nachteile |
strapazierfähig | saugfähig, weshalb Feuchtigkeit nicht ausreichend gespeichert wird |
pflegeleicht | |
langlebig | |
günstig in der Anschaffung |
Der Hanfbeutel mit seinen Vor- und Nachteilen
Für die Herstellung werden die Stängel der Hanfpflanze verwendet. Auf der einen Seite ist die Naturfaser strapazierfähig und auf der anderen Seite antibakteriell. Der Stoff ist atmungsaktiv. Er kann dabei sowohl die Temperatur wie auch die Feuchtigkeit regulieren. So kannst Du Dein Brot optimal frischhalten.
Vorteile | Nachteile |
atmungsaktiv | knittert leicht |
strapazierfähig | |
antibakteriell | |
reguliert Feuchtigkeit und Temperatur |
- 🌱 GESCHLOSSEN STATT GENETZT – Du willst die „Natürlich Hanf“ Beutel beim Einkaufen IMMER dabeihaben, denn diese geschlossenen Einkaufsbeutel sind super praktisch für Brot und kleinere Nahrungsmittel wie z.B. Kaffee, Nüsse, Bohnen, Getreide etc.
- 🌱 HANF MACHT DEN UNTERSCHIED – Genieße die Vorteile der Brottasche aus HANF. Mehrere KG an Gewicht ist für die stabilen Hanfsäcke kein Problem. Der Natur Stoff ist extrem stabil und durch eine Doppelnaht wird nichts aufbrechen. Dank der Gewichtsangabe (TARA) kannst Du das Eigengewicht bequem bei der Kasse abziehen.
- 🌱 NACHHALTIGES EINKAUFEN – Trage mit den wiederverwendbaren Brotbeuteln aus Hanf AKTIV dazu bei, die Müllproduktion durch Plastikbeutel zu senken. Du kannst hierbei auch bares Geld sparen. Schnappe Dir JETZT Deine mehrweg Brötchenbeutel!
- 🌱 DURCHDACHTE GRÖSSEN – Beim Kauf unserer qualitativ hochwertigen Hanfbeutel bekommst Du ein 3er Set bestehend aus drei praktischen Größen: S (20x25cm) M (25x35cm) L (27x46cm). Somit hast Du für jedes Brot und Baguette den passenden Brotsack!
- 🌱 GEWÄHRLEISTUNG UND VERSPRECHEN - Wir sind erst dann glücklich, wenn auch Du es bist. Deshalb ist unser Kundenservice bemüht Dich 100% glücklich zu machen. Kaufe Deine Premium Brotbeutel JETZT um nachhaltig zu leben!
Stoffbeutel – wie oft muss er beim Brot aufbewahren gewaschen werden?
Das entscheidest Du von Fall zu Fall. Sind nur Krümel im Beutel musst Du ihn nicht gleich waschen. Anders sieht das aus, wenn Du Stückchen, also klebriges oder feuchtes darin gelagert hast. Danach solltest Du den Stoffbeutel auf jeden Fall waschen.
Brot aufbewahren im Stoffbeutel – welche Kosten kommen auf Dich zu?
Das ist sehr unterschiedlich. Der Preis ist abhängig vom Material und vom Hersteller sowie von der Größe. Du kannst allerdings mit Preisen von 10 – 20 Euro rechnen. Viel wichtiger als der Preis beim Kauf eines Brotbeutels ist es, dass der Beutel in Deutschland hergestellt wurde. Auch nicht unwichtig ist es, dass Du nachvollziehen kannst, wo die Rohstoffe herkommen.
- Brotbeutel: Zur nachhaltigen Aufbewahrung und zum Transport von Brot und Brötchen. Hält selbstgebackenes länger aromatisch frisch. Beständig und langlebig durch verstärkte Nähte. Maße: 38 x 45 cm Artikelnummer: 700 536
- Funktion: Die hochwertige Naturfaser speichert Feuchtigkeit, ist aber luftdurchlässig und schützt so vor Schimmelbildung. Backwaren werden optimal belüftet und bleiben länger frisch.
- Ökologisch: Plastikfreier Brotbeutel. Ressourcenschonend, platz- und geldsparend.
- Multifunktionell: Hochwertiger, wiederverwendbarer Lebensmittelbeutel. Ob für Brot, Obst, Gemüse oder zum umweltfreundlichen Aufbewahren von Alltagsgegenständen.
- Lieferumfang: 1 Brotbeutel aus 100 % Baumwolle nach Oeko-Tex Standard 100. Mit Kordel zum Verschließen. Bei 40 ° C waschbar.
7 Gründe für das Brot aufbewahren im Stoffbeutel
- Hält das Brot frisch und knusprig – Stoff nimmt die Feuchtigkeit vom Brot auf und verhindert so die Schimmelbildung.
- Plastikfreie Aufbewahrung – Stoffbeutel sind die nachhaltige Alternative zum Plastikbeutel. Die Luft kann in dem Beutel gut zirkulieren, sodass auch Brötchen, Brezel und Co. darin aufbewahrt werden können.
- Brot einfrieren – Das Brot kann im Beutel aus Stoff ohne weitere Verpackung eingefroren werden. Der Beutel muss beim Einfrieren komplett verschlossen sein, damit es nicht zu Gefrierbrand kommt.
- Zero Waste unterwegs – Mit dem Beutel aus Stoff wird ein nachhaltiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Der Beutel kann direkt zum Bäcker mitgenommen werden. Viele Bäcker begrüßen diese Möglichkeit, da jeder etwas zum Zero Waste beiträgt.
- Einfache Nutzung und Reinigung – In der Waschmaschine kann der Beutel aus Stoff bei 40 Grad gewaschen werden. Vielfach reicht ein Ausschütteln der Krümel vollkommen aus.
- Plastikfreies Einkaufen – Mit dem Beutel aus Stoff spart man sowohl Plastik wie auch Papier beim Einkaufen. Der Beutel ist ein Allroundtalent und kann nicht nur zum Bäcker, sondern auch zum Wochenmarkt mitgenommen werden.
- Langlebig und kostengünstig – Beutel aus Stoff können über viele Jahre genutzt werden. Plastik- und Papiermüll kann dadurch reduziert werden.
Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API