Der Hummer gilt als Delikatesse schlechthin. Mit einem Hummerbesteck kannst Du das Schalentier auch bei Dir zu Hause stilecht servieren und genießen. Der Hummer wird meistens als ganzes Tier serviert und selten zerlegt. Gerade bei einem so exquisiten Gericht sollte es klar sein, dass der Hummer als solches noch zu erkennen ist.
Warum ein Hummerbesteck?
Im ersten Moment erscheint es Dir wahrscheinlich sehr kompliziert einen Hummer zu zerlegen. In Wahrheit ist es nicht so schwer, wie es aussieht. Mit einem Hummerbesteck kannst Du Dir das Ganze erleichtern. Ein solches Besteck besteht in der Regel aus Hummerzange und Hummergabel. Mithilfe der beiden Besteckteile kommst Du relativ problemlos an das zarte Fleisch des Schalentiers.
- dieses fisch tools set enthält 6x zinklegierung cracker und 7x edelstahl gabeln
- geeignet für fische und meeresfrüchte, e. g. hummer, shell fisch, austern, krabben muscheln und nüsse
- stilvolle und ergonomisches design, ideal für restaurants, picknick und zu hause
- haltbar und spülmaschinenfest
- begrenzt
Die Funktionsweise eines Hummerbestecks
Wie bereits erwähnt besteht ein solches Besteck aus Hummerzange und Hummergabel. Du benötigst ein solches Set, um die Scheren des Schalentiers aufzubrechen, damit Du an das zarte Fleisch kommst. Die Hummerzange wird oft auch als Hummerknacker oder Hummerbrecher bezeichnet. Nachdem Du die Scheren mit der Zange aufgebrochen hast, kannst Du sie mit der löffelartigen Gabel ausschaben.
Im Übrigen kannst Du das Hummerbesteck auch zum Verzehr von Krebsen und Langusten verwenden.
Neben rostfreiem Edelstahl bekommst Du das Besteck zum Verzehr von Hummer auch aus Aluminium und Kunststoff. Sehr edel sind Hummerbestecke aus Silber, die allerdings entsprechend teuer in der Anschaffung sind.
Hummerbesteck – Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
brechen der harten Schalentiere geht einfacher | jeder Gast benötigt ein eigenes Besteck |
einfaches Öffnen auch von Krebsen und Langusten | |
je nach Material auch günstig zu bekommen |
- [SEEFOOD SET] Das Artcome Meeresfrüchte Werkzeug Set für 6 Personen umfasst 6 Krabbengabeln, 6 Hummerkrabbencracker, 6 Hummerschäler, 1 Hummer krabbenschlägel, 1 Meeresfrüchte Schere
- [GUT FÜR MEERESFRÜCHTE] Es ist sehr geeignet und bequem beim Essen der Meeresfrüchte z.B. Hummer, Schalentiere, Austern, Krabbenschalen
- [IDEAL, STILVOLL UND ERGONOMISCH] Stilvolles und ergonomisches Design, ideal für Restaurants, Picknicks und den Heimgebrauch
- [LANGLEBIG UND SPÜlMASCHINENFEST] Es kann Langlebig benutzt werden und in spülmaschinen sicher gewaschen werden
- International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product, labeling or instructions.
Was solltest Du beim Kauf beachten?
Damit es bei Dir und Deinen Gästen nicht zu Frist beim Zerlegen des Hummers kommt, solltest Du in ein hochwertiges Hummerbesteck investieren. Du kannst die einzelnen Besteckteile einzeln erwerben oder als Set mit mehreren Zangen und Gabeln. Beim Kauf solltest Du zwingend auf die folgenden Kriterien achten:
- Sowohl die Zangen wie auch die Gabeln des Hummerbestecks sollten aus Edelstahl bestehen.
- Das Besteck sollte sich in der Spülmaschine reinigen lassen.
- Es ist von Vorteil, wenn die Innenfläche gezahnt ist.
- In jedem Fall sollte das Besteck stabil und somit langlebig sein.
Welches Material solltest Du wählen?
Möchtest Du regelmäßig Hummer auf Deinem Speiseplan stehen haben, dann solltest Du auch in ein hochwertiges Hummerbesteck investieren. Ist der Hummer nur eine einmalige Speise bei Dir zu Hause, dann reicht meist auch ein günstiges Besteck-Set vollkommen aus.
- ZUM stilvollen Öffnen und Genießen edler Schalentiere wie Hummer und Langusten
- DETAILS: 7-teiliges Set aus 1 Hummerschere Nr. 50 479 18 00 und 6 schlanken 6 Hummergabeln mit gewinkelten Zinken
- MATERIAL: Edelstahl DIN 1.4021, gehärtet; Gabeln DIN 1.4301
- ABMESSUNGEN: 22,0 x 20,0 x 2,0 cm
- PFLEGE: spülmaschinengeeignet; lebensmittelecht; Made in Solingen / Germany
So nutzt Du das Hummerbesteck
Als Erstes musst Du die Scheren des Hummers abdrehen. Dazu hältst Du das gekochte Schalentier an seinem Brustpanzer fest und drehst die Scheren vom Rumpf ab. Der Hummer kann anschließend mit einem Messer zerteilt werden.
Dabei gehst Du folgendermaßen vor:
- Fixiere den Hummer auf seiner Unterlage und schneide ihn mit einem scharfen Messer längs bis zum Schwanz durch.
- Nun drehst Du den Hummer um, damit Du den Kopf auf die gleiche Art und Weise öffnen kannst.
- Vor dem Verzehr musst Du Darm und Antennen entfernen.
- Jetzt kannst Du den Schwanz abtrennen, indem Du ihn einfach abdrehst.
- Um die Scheren zu knacken benötigst Du die Hummerzange. Mit der Gabel kannst Du das Fleisch aus den Scheren lösen.
- Damit Du alles an Fleisch erwischst, solltest Du die Greifer abdrehen und die Beine an den Gelenken brechen. Dazu kannst Du die Finger nutzen. Um das Fleisch zu lösen, nimmst Du die Hummergabel. Alternativ kannst Du das Fleisch auch aus den Beinen saugen.
Der Hummer – die Delikatesse
Ein ausgewachsener Hummer kann bis zu 70 cm lang und 9 kg schwer werden. Einige Tiere erreichen ein Alter von bis zu 50 Jahren. Hummer, die bei uns auf den Tisch kommen, haben meist ein Gewicht von 1,5 kg. Dies heißt, dass sie noch entsprechend jung sind.
Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API