Damit Du an Deinem Parmesan lange Freude hast, solltest Du ihn richtig lagern. Dies bedeutet, dass der Parmesan kühl, dunkel und vor allem trocken gelagert wird. Solltest Du Deinem Parmesan am Stück aufbewahren und je nach Bedarf mit einer Parmesanreibe davon abhobeln, dann achte darauf, dass der Käse atmen kann. Ansonsten kann es zu einer Feuchtigkeitsbildung auf der Käseoberfläche kommen und die Schimmelbildung wird begünstigt.
Prinzipiell ist es so, dass sich der Parmesan am Stück länger halten kann. Der Grund dafür ist einfach, denn je kleiner ein einzelnes Käsestückchen ist, umso größer ist die Oberfläche. Dadurch können sich Bakterien und Sporen absetzen, die die Schimmelbildung fördern.
Die besten Möglichkeiten, um Deinem Parmesan zu lagern
Für den Parmesan am Stück empfehlen wir Dir folgende Möglichkeiten, um diesen aufzubewahren:
- Küchenkrepp
- Bienenwachstuch
- Butterbrotpapier
- Küchentuch ohne Kunstfaser
- Vorratsdose mit verschließbarem Deckel
Wir finden die Aufbewahrung in einer Vorratsdose mit verschließbarem Deckel am besten. Dadurch wird das Aroma besser gehalten, hat jedoch auch den Nachteil, dass sich durch den Temperaturunterschied von der Benutzung in der Küche, zum Kühlschrank Kondenswasser bilden kann. Dies begünstigt die Schimmelbildung, doch auch hierfür haben wir eine Lösung für Dich.
- 2in1: Diese praktische Parmesanreibe aus Edelstahl kommt mit einer Aufbewahrungsbox – für allzeit frischen Parmesan
- Kein Käse: Gewinner des pro-K awards 2017, einem Preis, der funktionale, kreative Kunststoff-Produkte auszeichnet
- Lieferumfang: 1 x Parmesanreibe- und Frischebox - in bewährter Qualität von Fackelmann
- Material: Gehäuse aus Kunststoff, Funktionsteil aus Edelstahl - spülmaschinengeeignet
- Maße: ca. 18,5 x 6,5 x 9 cm
In der Dose, in der Du Deinen Parmesan lagern möchtest, füllst Du eine dünne Schicht Salz oder Reis ein. Das Salz oder der Reis nehmen die Feuchtigkeit aus der Luft und es bildet sich somit kein Kondenswasser am Käse selbst. Wir bevorzugen dabei Reis, da der Reis den Geschmack des Parmesans nicht beeinflusst. Diese Methode ist selbstverständlich nur für Parmesan am Stück geeignet.
Bereits geriebenen Parmesan kannst Du ebenfalls in eine Vorratsdose geben und ihn in geringer Menge im Kühlschrank aufbewahren. Empfehlen würden wir Dir jedoch, den geriebenen Parmesan einzufrieren und ihn bei Bedarf aufzutauen. Für das Einfrieren solltest Du den Käse ganz flach und locker in einen Beutel geben und diesen flach lagernd einzufrieren.
So bleibt der Parmesan auch im gefrorenen Zustand locker und Du kannst ihn portionsweise aus der Tüte holen. Möglich ist es auch mehrere Tüten auf diese Weise einzufrieren und diese nach 6-8 Stunden in einen anderen Beutel oder ein Gefäß zusammenzuschütten. So kannst Du später immer die benötigte Menge an Parmesan einfach entnehmen.
So setzt Du Deinen Parmesan beim Kochen ein
Parmesan ist ein sehr vielseitiger Käse und wird in Italien in vielen Gerichten verwendet. Pur oder als Zutat, das ist mit diesem wunderbaren aromatischen Hartkäse alles möglich. Häufig wird eine Käsereibe benutzt, um feine Käsespäne zu erhalten, diese werden zum Aromatisieren eines Gerichtes genutzt. Sicher kennst Du das Bestreuen mit Parmesan bei Deiner Spaghetti Bolognese.
Mit einem Parmesanhobel werden große grobe Späne vom Käseklotz abgerieben. Diese werden auf warme und kalte Speisen für die Optik und den Geschmack aufgebracht. Häufig geschieht dies bei kalten Vorspeisen wie zum Beispiel einem Salat. Mit einem Parmesanmesser schneidest Du gröbere Stücke, die direkt pur verspeist werden, zum Beispiel zu einem Aperitif.
Einen Sparschäler haben die meisten zu Hause und auch mit diesem lassen sich feine Späne von Deinem gelagerten Parmesan hobeln. Diese kannst Du ebenfalls als Dekoration einsetzen und sind so schnell hergestellt. Wir nehmen diesen würzigen Käse gerne zum Überbacken, und mischen ihn dabei mit anderen Käsesorten, sodass zwar das Aroma des Parmesans vorhanden ist, dieser aber nicht alles überlagert.
Parmesan ist der klassische Bestandteil und die Basis eines jeden guten Pestos. Pesto alla Genovese wird mit Parmesan, Olivenöl, Pinienkernen, Basilikum, Salz, Pfeffer und Knoblauch in den Mixer geben und so kannst Du schnell und einfach ein wunderbares Presto kreieren.
- ✔️ UNIVERSELL – Unsere Käsereibe ist nicht nur für Parmesan ideal. Je nach Modell raspelt sie auch auch jeden mittelharten Käse, Zitrusfrüchte, Schokolade, Muskat, Zimt, Tonkabohnen, Ingwer uvm.
- ✔️ SEHR LANGLEBIG – Durch die neue Klingenform ist unsere Parmesanreibe sehr scharf und bleibt es auch. Die Klingen können nicht wie bei anderen Modellen nach unten gedrückt werden.
- ✔️ GUT ZU VERSTAUEN – Anders als große Vierkantreiben ist unsere Zitronenreibe sehr schmal & einfach zu verstauen. Sie passt in viele handelsübliche Küchenschubladen und spart Platz.
- ✔️ LEICHT ZU REINIGEN – Natürlich ist die Zesterreibe auch Spülmaschinen geeignet. Dadurch das unsere Klingen nicht so fein sind, ist sie auch leicht unter fließendem Wasser zu reinigen.
- ✔️ QUALITÄT ZU DER WIR STEHEN - Wir sind ein innovatives deutsches Unternehmen mit hoher Qualitätssicherung. Wir tun alles das Sie als Kunde zufrieden sind. Probieren sie unsere Zestenreibe aus.
Schimmel am Parmesan trotz empfohlener Lagerung
Selten passiert es, dass der Parmesan trotz der empfohlenen Lagerungsmethode Schimmel ansetzt. Sollte dies beim geriebenen Parmesan passieren, dann bleibt Dir leider nur übrig Deinen geriebenen Käse wegzuwerfen. Ist es jedoch ein Käsestück, dann kannst Du großzügig den Bereich des Schimmels entfernen und den Rest des Parmesans bedenkenlos weiterverwenden.
Der Unterschied zwischen Grana Padano und Parmesan
Der geschmackliche Unterschied ist bei einem hochwertigen Grana Padano nicht sehr ausgeprägt. Im Allgemeinen ist jedoch ein Parmesan teurer, weil er strengeren Richtlinien unterliegt. Dabei müssen bestimmte Handlungsschritte während der Herstellung befolgt werden, so was für die Herstellung mehr Zeit benötigt wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Haltung der Kühe, die die Milch für den Parmesan produzieren.
Diese dürfen nur mit unbehandeltem Gras und Futter versorgt werden, sodass ein hochwertiges Produkt entstehen kann. Im Gegensatz dazu unterliegt der Grana Padano keinen besonderen Beschränkungen und muss nur aus der Region stammen.
Parmesan richtig lagern, langer Genuss garantiert
Wir hoffen wir haben Dir alles Wichtige über die Lagerung von Parmesan näherbringen können. Dieser Käse ist ein Premiumprodukt und dementsprechend teuer im Einkauf. Dafür erhältst Du ein hervorragendes Lebensmittel mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Deshalb beherzigen unsere Tipps zur Lagerung des Parmesans und wir wünschen Dir viel Spaß beim Genießen.
Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API