Bei einem Steckzaun Holz handelt es sich um ein variables Zaunsystem. Du kannst es schnell und ohne besondere Spezialwerkzeuge montieren. Das große Plus liegt in den stabilen und vor allen Dingen wartungsarmen Eigenschaften des Steckzauns. Wir zeigen Dir, worauf Du beim Kauf achten solltest, und stellen Dir unsere Favoriten vor.
Steckzaun Holz – unsere Favoriten
Wie bei den meisten unserer Berichte stellen wir Dir auch hier unsere Favoriten aus dem Bereich der Steckzäune vor. Ein Steckzaun kann viele Eigenschaften haben und deshalb haben wir auch wieder eine sehr unterschiedliche Auswahl für Dich bereitgestellt. Entscheide selbst, wo welcher dieser attraktiven Zäune zu Deinem Vorhaben und zu Deinem Garten passt.
Gartenpirat Steckzaun Holz
Der Gartenpirat Steckzaun aus Holz wird in Elementen mit einer Länge von 100 cm und einer Höhe von 20 cm geliefert. Jeweils links und rechts an dem Holzelement ist ein längeres Holzstück, mit einer Länge von 35 cm angebracht. Durch die angespitzten Latten an den Außenseiten lässt sich der Steckzaun leicht mit einem Gummihammer an der gewünschten Position in die Erde schlagen.
Sollte kein Gummihammer vorhanden sein, dann kann man auch ein Stück Holz auflegen, um es als Puffer zu nutzen und so den Steckzaun einzuschlagen. Der Zaun ist in einem hellen Holz gehalten, dass durch eine Kesseldruckimprägnierung wetterfest gemacht wurde. Die Imprägnierung wurde ohne Chromzusätze durchgeführt, was besonders umweltfreundlich ist.
Durch die Druckimprägnierung und der hochwertigen Verbindung, die mit verzinkten Klammern durchgeführt wurde, gehen wir von einer problemlosen mehrjährigen Nutzung dieses Steckzaun es aus. Die Elemente sind komplett vormontiert und Du musst als Nutzer diese nur in den Boden einschlagen. Die Elemente sind nur für gerade Abgrenzungen geeignet.
Der Grund hierfür ist, dass auf der Rückseite eine dünne Latte vernagelt wurde, die die einzelnen Holzstücke verbindet. Diese Latte würde brechen, sobald Du versuchen würdest, damit einen Bogen zu formen. Die Latten auf der Rückseite könnten unserer Meinung nach etwas stärker sein. Denn mit der Zeit verzieht sich der Steckzaun leicht und es sind kleine Wellen bei der Draufsicht sichtbar.
- Steckzaun-Länge 1,0 Meter von Gartenpirat
- Steckzaun-Länge 1,0 Meter von Gartenpirat
- Zaunhöhe aufgestellt ca. 20 cm
- Zaun-Element aus 20 halbrunden Latten, ca. 5 cm breit
- Seitenlatten ca. 35 cm lang, angespitzt, zum Einschlagen
Steckzaun aus Haselnussholz
Dieser Steckzaun wurde aus Haselnussholz gefertigt und hat keine komplett geschlossene Ansicht, um unter anderem Hackschnitzel davon abzuhalten, in den Rasen zu fallen. Dafür ist dieser Zaun definitiv nicht geeignet. Er ist durch seinen Aufbau mit den Latten mehr für den rustikalen Bauerngarten gedacht, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen. Auch hier muss der Zaun einfach nur in die Erde gesteckt werden und die Installation ist abgeschlossen.
Das Haselnussholz, aus dem dieser Steckzaun gefertigt wurde, ist unerwartet robust und wir konnten den Zaun schnell und problemlos in die Erde treiben. Den Steckzaun, den wir uns angeschaut haben, hat eine Länge von 3 m und eine Höhe von 50 cm. Den Zaun gibt es in unterschiedlichen Größen und Lattenabständen zu kaufen. Zum Einstecken in die Erde sind Pfosten integriert, die eine höhere Länge von 25 cm haben.
Die einzelnen Latten haben einen Abstand zwischen 7 und 9 cm und sind mit verzinktem Stahldraht fest und dauerhaft verbunden. Der Steckzaun aus Haselnussholz hat laut Hersteller eine hohe Haltbarkeit durch natürliche Harze und Gerbstoffe, die im Haselnussholz enthalten sind. Die einzelnen Latten sind nicht angespielt, sodass keine Verletzungsgefahr von ihnen ausgeht.
Die Verbindung mit dem Draht und dem großzügigen Lattenabstand können mit dem Zaun auch Kurven oder enge Radien problemlos gebildet werden. Wer einen besonderen und rustikalen Steckzaun möchte, der ist mit dieser Zaunvariante sicher gut versorgt.
- Mit unseren Steckzäunen aus Haselnuss können Sie einfach und schnell kleine Kräuterbeete, Gemüsebeete oder Blumenbeete im Garten umranden und optisch voneinander abtrennen.
- Die flexiblen Roll-Steckzäune können ebenso zum Umranden von Bäumen, Abgrenzen von Gehwegen und Rasenflächen oder als Gehege für kleine Tiere wie Hasen verwendet werden.
- Vorbei sind die Zeiten, in denen sich Ihre Gemüse-, Pflanzen-/ Blumensorten ungezügelt ausbreiten können. Mit diesen Rollzäunen halten Sie diese in Ordnung und Struktur.
- Kinderleichte Montage -->Die kleinen Staketenzäune lassen sich einfach ausrollen, in den Erdboden einstecken und mit einem Gummihammer fixieren -->fertig.
- Unsere Beetzäune aus unbehandeltem Haselnuss-Holz sind in den Höhen 35cm und 50cm mit Lattenabstand 3-5cm, 5-6cm oder 7-9cm erhältlich -->integrierte Pfosten sind ca. 25cm lang.
Floranica flexibler Steckzaun Holz
Dieser Steckzaun aus Holz ist so gefertigt, dass er fast beliebige Kurven nachbilden kann. Hier gibt es in vier unterschiedlichen Höhen von 10 cm, 20 cm, 30 cm und 40 cm Höhe. Die Länge ist jeweils identisch und beträgt 203 cm. Wir haben uns für das niedrigste Modell entschieden, in der Farbe Braun. Es gibt noch weitere Farben, diese sind: Anthrazit, Grün, Natur, Weiß und unbehandeltes Holz.
Die einzelnen Elemente wurden mit verzinktem, flexiblem Draht verbunden. Das sorgt für eine einfache Handhabung und Nachbildung von Kurven. Mit dem Zaun kannst Du Dein Gemüsebeet genauso wie Dein Blumenbeet oder einen Auslauf für Kleintiere gestalten. Die Zäune werden aus imprägniert Kiefernholz gefertigt, auch hier wurde bei der Imprägnierung darauf geachtet, dass kein Chrom verwendet wurde.
Solltest Du den Zaun kürzen wollen, dann ist dies problemlos möglich, denn es muss nur der Draht, der die einzelnen Latten des Steckzauns verbindet, durchtrennt werden. Die einzelnen Latten sind ca. 4,5 cm breit und 1,6 cm dick. Auf der angegebenen Länge von 203 cm sind fünf Befestigungspfosten integriert, die 15 cm lang in die Erde eingeschlagen werden können.
Sollte der Boden recht trocken sein, dann solltest Du nicht versuchen, den Holz Steckzaun mit Gewalt in die Erde zu drücken. Besser wäre es, wenn Du den Boden leicht an feuchtes und so die Erde weicher wird. Ebenfalls solltest Du ein Lattenstück nehmen, welches kaputtgehen kann und auf den Zaun auflegen und diesen mit einem Gummihammer vorsichtig in die Erde treiben. Ansonsten kann es schnell passieren, dass das Kiefernholz splittert.
- FLEXIBLE FORM - Die Elemente des Zauns sind mit verzinktem, flexiblem Draht miteinander verbunden. Dadurch können Sie eine individuelle, personalisierte Form des Zauns in gerader, geschlossener Kreis- oder Quadratform erstellen.
- MULTIFUNKTIONAL-Der Zaun ist ideal für die Umzäunung eines Gartens, Grundstücks, Gemüsebeetes oder Blumenbeetes. Kann als Auslauf-Umzäunung für Kleintiere verwendet werden . Die Zäune können individuell nach Ihren Vorstellungen und Wünschen aufgebaut werden. Die Zaunelemente lassen sich problemlos kombinieren und kürzen auf jede gewünschte Form.
- 100% NATURPRODUKT - Die Zäune werden aus imprägniertem Kiefernholz hergestellt. Die Imprägnierung enthält kein Chrom, dank dem die Zäune eine erhöhte Haltbarkeit haben und gegen Pilze und Schädlinge geschützt sind.Die im Tauchverfahren aufgetragene Imprägnierung verursacht keine Fleckenbildung, und die Farbe bleibt dauerhaft und abwaschbar. Das Holz behält sein natürliches Aussehen.
- EINFACH ZU INSTALLIEREN - Dank der angespitzten Pfosten kann der Zaun einfach mit einem Gummihammer in den Boden gesteckt werden. Sie können die Länge des Zauns einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen, indem Sie den Verbindungsdraht mit einer Metallzange abschneiden.
- HERGESTELLT IN EU - seit Jahren stellen wir Zäune, Tore, Rollborder und andere Produkte aus Holz und Weide her. Wir senden die Bestellungen direkt von unserer Produktionsstätte in Polen an unsere Kunden.
Steckzaun Holz für alle Bereiche
Mit einem Steckzaun Holz kannst Du nicht nur eckige, sondern auch runde Bereiche perfekt und dekorativ einfassen. Holz spielt schon seit vielen Jahren bei den Menschen eine wichtige Rolle. Es handelt sich um ein natürliches und nachwachsendes Material, das nicht nur für Zäune, sondern auch für viele andere Dinge genutzt werden kann. Möchtest Du der Umwelt etwas Gutes tun, dann entscheidest Du Doch für einen unbehandelten Steckzaun Holz. Hier musst Du allerdings wissen, dass dieser im Laufe der Zeit verwittert und erneuert werden muss.
Der Aufbau eines Steckzauns
Bei einem Steckzaun handelt es sich um einen speziell entworfenen Holzzaun. Seine Enden werden ca. 2 Fuß tief in den Boden gesteckt. Du kannst den Steckzaun individuell bauen, sodass er sich perfekt an Deine Gartengestaltung anpasst.
Vielfach wird der Steckzaun als Beet Einfassung verwendet. Solche Zäune sind ca. 4 Fuß hoch und etwa 20 Zoll breit.
Beliebt ist hier auch der Staketenzaun. Dieser besteht aus hochwertigen Holzpflöcken im gewünschten Holz, meist Haselnuss oder Kastanie. Der Vorteil liegt hier klar auf der Hand. Solche Zäune benötigen wenig Pflege. Es reicht in der Regel, wenn Du sie gelegentlich mit Wasser und Seife abspülst.
Welches Holz ist geeignet?
Für den Steckzaun Holz kannst Du neben Fichte, Kiefer und Lärche auch zu Douglasie oder Bangkirai aus Südostasien greifen. Letzteres ist besonders hart und beständig. Da Eiche sehr teuer ist, wird sie nur sehr selten für Zäune verwendet. Entscheidest Du Dich für Ahorn oder Esche, muss Dir klar sein, dass dieses Holz zwar hart, aber nicht so dauerhaft haltbar ist. Ein Steckzaun aus Weideholz wird in der feuchten Gartenerde weiterwachsen. So wird mit der Zeit ein dekorativer und lebendiger Zaun daraus.
Vor- und Nachteile bestimmter Holzarten
Weide
Diese bekommst Du meist zum Schnäppchenpreis. Günstiger wird es, wenn Du die Weidenäste selbst schneidest. Neben den bereits erwähnten Eigenschaften hat Weide eine gute Elastizität, sodass die Verarbeitung leicht von der Hand geht.
Vorteile | Nachteile |
einfach selbst zu verarbeiten | witterungsanfällig |
günstig | wächst in feuchter Erde weiter |
optisch ansprechend | |
Höhe kann individuell bestimmt werden |
Bambus
Steckzäune aus Bambus bekommst Du in verschiedenen Höhen und Breiten. Im Übrigen sorgt Bambus für ein fernöstliches Flair in Deinem Garten.
Vorteile | Nachteile |
Handel bietet verschiedene Varianten an | Optisch nicht für jeden Garten passend |
Schutz für Insekten | Enden sind teilweise sehr scharfkantig |
Höhe kann individuell gewählt werden |
Obstholz
Hast Du viele Obstbäume in Deinem Garten kannst Du darauf optisch ansprechende Steckzäune bauen. Auch ohne eigene Obstbäume lohnt sich ein Steckzaun aus Obstholz. Die Hölzer bekommst Du meist in verschiedenen Größen zugeschnitten. Mit einem Steckzaun Holz Deiner Obstbäume kannst Du Dich aktiv am Umweltschutz beteiligen. Bohre einfach ein paar Löcher in das Holz und Bienen bzw. Insekten werden sich darin einnisten. Zusätzlich vertreiben Sie verschiedene Schädlinge aus Deinem Garten.
Vorteile | Nachteile |
Kostengünstig | kann bei Feuchtigkeit zu Schimmel neigen |
kannst Du selbst herstellen | |
bietet Schutz für Insekten | |
passt optisch in jeden Garten |
Wie lange hält ein Steckzaun Holz?
Darauf kann Dir niemand eine allgemeine Antwort geben. Es kommt auf viele Gegebenheiten an. Ein unbehandelter Steckzaun wird durch die verschiedenen Wettereinflüsse Schaden nehmen. Mit einem imprägnierten Zaun sparst Du Dir viel Arbeit und Zeit. Nach der Montage hält er durchaus zwischen 15 und 20 Jahre.
Kannst Du den Steckzaun Holz streichen?
Sicherlich ist dies möglich. Zum einen kannst Du so die Farbe an Deine persönlichen Bedürfnisse anpassen und zum anderen den Zaun schützen.
Wie befestigt Du den Zaun?
Die Befestigung eines Steckzauns Holz ist ganz einfach. Spezielles Werkzeug benötigst Du in den seltensten Fällen. Meist musst Du an den Enden nur ein Loch in den Boden graben. Hier werden die Pfosten arretiert. Damit der Zaun am Ende auch gerade steht, solltest Du die jeweiligen Löcher im Vorfeld genau ausweisen und am besten auch mit einem Schnurschlag arbeiten.
Die wichtigsten Kaufkriterien
Damit Du Dich für den richtigen Steckzaun Holz entscheidest möchten wir Dir ein paar wichtige Tipps an die Hand geben.
- Höhe – Bei einem Steckzaun liegt die Höhe meist zwischen 20 und 40 cm. Alles Höhere gleicht schon eher einem Gartenzaun. Die geringe Höhe gewährt Dir einen guten Blick auf die Beete dahinter.
- Kosten – Diese variieren je nach Hersteller und nach Holzart. Die meisten Steckzäune Holz bekommst Du relativ günstig. Du kannst sie später durchaus individuell gestalten, um beim Kauf Kosten einzusparen.
Hundehalter schwören auf Steckzaun Holz
Der Steckzaun Holz wird zwar die wenigsten Hunde davon abhalten, Ausflüge in fremde Gärten zu machen. Du kannst Deinen Hund von Anfang an erziehen, dass er den Zaun aus Holz als natürliche Barriere ansieht und diese nicht überquert. Dennoch sollte der Zaun bei Hunden eine gewisse Höhe haben. Wir raten zu einem Zaun mit einer Höhe von mindestens 1m. Durch diese Höhe ist ein Steckzaun Holz auch weniger für diese Aufgabe geeignet.
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API