Topfuntersetzer Filz bekommst Du sowohl in rund wie auch in eckig. Sie schützen nicht nur die Arbeitsplatte, sondern auch den Esstisch vor unschönen Kratzern oder sonstigen Schäden durch heiße Töpfe und Pfannen. Nicht jeder Untersetzer für den Topf ist gleich. Wir möchten Dir gerne Tipps geben, worauf Du beim Kauf achten solltest.
Topfuntersetzer Filz – vielfach handgefertigt
Topfuntersetzer Filz gehören zu den einzigartigen Stücken in Deiner Küche. Die meisten Modelle sind handgefertigt und infolgedessen Unikate. Es gibt sie in den verschiedensten Größen, sodass Du für jeden Deiner Töpfe den passenden Untersetzer findest. Auch als hübsche Tischdekoration versprühen diese Untersetzer einen gewissen Charme.
- SCHUTZ VON MÖBELN: Als Küchenhelfer bieten die formstabilen und widerstandsfähigen Filzuntersetzer einen idealen Schutz für Möbel vor Glasabdrücken, Flecken, Hitze und Kratzern!
- FÜR DEN ALLTAG: Ob als Untersetzer für warme Töpfe, Auflaufformen, Schüsseln und Teekannen - Die Tischuntersetzer sind ideal für den täglichen Gebrauch!
- STYLISCH UND MODERN: Das moderne und hochwertige Design der Topf-Untersetzer sorgt sowohl im Wohn- als auch im Küchenbereich für ein stimmiges Wohlfühlambiente!
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Die runden Untersetzer können auch flexibel im Haushalt als Unterlage für Kerzen und Blumentöpfe oder zum Basteln verwendet werden!
- LIEFERUMFANG: 4x Topf-Untersetzer // Durchmesser: Ø 30 cm // Stärke: 0,5 cm // Material: 100% Polyester // Farbe: anthrazit // Form: rund
Was ist das Besondere an einem Topfuntersetzer Filz?
Du schützt damit nicht nur Deine Arbeitsplatte, sondern auch den Tisch vor unschönen Kratzern und Beschädigungen, insbesondere durch heiße Töpfe und Pfannen.
Die Vor- und Nachteile eines Topfuntersetzer Filz
Filz ist einer der zahlreichen Naturstoffe. Demzufolge ist Filz auch sehr beliebt. Als Topfuntersetzer fühlt sich das Material weich an. Dennoch schützt es Deinen Tisch oder Deine Arbeitsplatte. Dabei ist Filz atmungsaktiv und temperaturausgleichend.
Vorteile | Nachteile |
weiches Material | nicht wärmebeständig |
natürlich | darf nur trocken gereinigt werden |
Wasser- und Schmutz abweisend | dürfen nicht in Waschmaschine gereinigt werden – bestenfalls mit einem feuchten Schwamm abreiben |
- Filzuntersetzer aus reiner Wolle
- handgefertigt von Frauenkooperative in Nepal, Fairtrade
- Durchmesser ca. 22 cm, Höhe ca. 3 cm
- für Töpfe, Pfannen, Bleche geeignet
- jedes Stück wunderschön, jedes Stück ein Unikat, alle kunterbunt
Die wichtigsten Kaufkriterien
- Größe – Du bekommst solche Filzuntersetzer in verschiedenen Größen. Je nach Größe Deiner Töpfe und Pfannen solltest Du den entsprechenden Untersetzer wählen. Die optimale Größe für Töpfe und Pfannen liegt bei ca. 25 cm und mehr. Nicht unwichtig ist die Dicke des Filzes. Einfache Untersetzer aus Filz haben meist eine Dicke von 3 bis 5 mm. Einen Topfuntersetzer aus Filzkugeln kann eine Dicke von bis zu 3 cm haben. Gerade für heiße Töpfe und Pfannen empfiehlt es sich den dickeren Untersetzer zu wählen.
- Form – Du bekommst solche Untersetzer nicht nur in rund, sondern auch quadratisch oder rechteckig. Diese ist gerade für Auflaufformen sehr praktisch. Je nach Hersteller bekommst Du den Topfuntersetzer aus Filz auch in Form einer Blume, Herzen oder weihnachtlich als Tannenbaum.
- Farbe – Bei der Wahl der Farbe sind Dir keine Grenzen gesetzt. So kannst Du die Untersetzer immer passend zu Deiner Einrichtung wählen. Trendig wirken auch zweifarbige Untersetzer. Diese kannst Du in den meisten Fällen auch beidseitig verwenden.
- Material – Filz ist eine textile Faser, die zu einem dichten Material verarbeitet wird. Ursprünglich nutzte man dazu nur Schafwolle. Im Rahmen der industriellen Fertigung kommen vielfach Kunstfasern wie Polyester, Polyamid oder Polyacryl zur Verwendung. Legst Du beim Kauf von Topfuntersetzern aus Filz Wert auf Qualität oder hast Du gar eine Allergie gegen Kunststoffe, dann solltest Du gezielt nach einem Untersetzer aus Schafwolle oder Ähnlichem achten.
Die richtige Reinigung eines Topfuntersetzers aus Filz
Ist der Untersetzer nur leicht verschmutzt, reicht größtenteils ein leichtes Abbürsten oder ein Absaugen. Bei starker Verschmutzung wird eine milde Handwäsche empfohlen. Du kannst dazu einen Schwamm und ein Color- oder Wollwaschmittel verwenden.
Möchtest Du den Untersetzer in der Waschmaschine reinigen, dann musst Du darauf achten, dass Du das Wollwaschprogramm wählst. Nutze eine niedrige Waschtemperatur und verzichte auf den Schleudergang. Vor dem Reinigen in der Waschmaschine solltest Du wissen, dass der Filz eventuell einlaufen kann, sich die Oberfläche aufraut oder die Ecken sich nach oben biegen. Nach dem Waschvorgang musst Du den Untersetzer gerade ziehen und ihn flach auf einem Handtuch trocknen.
- VIELSEITIG! Geeignet als Untersetzer für Töpfe, Teller, Auflaufformen, Teekannen, Schüsseln, Tassen oder als Unterlage für Blumentöpfe, Kerzen oder zur Verwendung beim Basteln!
- OPTIMALER SCHUTZ! Dieser langlebige Küchenhelfer schützt Ihre geliebten und empfindlichen Möbel vor Hitze, Kratzern, Flecken, und Glasabdrücken!
- MODERN! Dank modernem Design und universeller grauer Farbe, fügt sich die Tischunterlage optimal in jede Wohnsituation ein und ergänzt sie!
- PFLEGELEICHT! Die formstabilen und widerstandsfähigen Filzmatten sind besonders pflegeleicht und strapazierfähig. Flecken lassen sich einfach und gut mit der Hand rauswaschen!
- LIEFERUMFANG: 5x Topf-Untersetzer | Farbe: Anthrazit | Durchmesser: Ø 30cm | Stärke: 0,5cm
So machst Du einen Topfuntersetzer aus Filz selbst
Du kannst einen Untersetzer für Töpfe einfach selbst machen. Dies hat den Vorteil, dass Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Du benötigst dazu:
- Textilfilz
- Schablone
- Filz- oder Textilstift
- Schere
Nachdem Du Dich für eine Farbe des Textilfilzes entschieden hast, zeichnest Du mithilfe der Schablone den Untersetzer auf. Danach kannst Du ihn leicht mit der Schere ausschneiden. Mit Textilfarbe kannst Du zusätzliche Muster und Ähnliches darauf zeichnen.
Topfuntersetzer Filz – wie reinigen?
Ein Topfuntersetzer aus Filz ist schön anzusehen, jedoch ist die Reinigung eine Wissenschaft für sich. Denn in der Waschmaschine gereinigt, verfilzen die meisten Topfuntersetzer noch stärker und bekommen Wellen, sodass sie kaum noch zu benutzen sind. Eine Möglichkeit die Topfuntersetzer zu reinigen ist Salmiakwasser ist, der zur Hälfte mit Wasser verdünnt wird.
Es gibt einige wenige hochwertige Topfuntersetzer aus Filz, die auch in der Waschmaschine gereinigt werden können. Hier benötigst Du allerdings ein Wollwaschprogramm, das kombiniert mit Einweichen funktioniert. Dann auf der niedrigsten möglichen Schleuderdrehzahl kurz anschleudern und dann liegend trocknen. Das sollte jedoch als letztes Mittel genutzt werden, um Deine Topfuntersetzer zu retten.
Topfuntersetzer Filz – Fazit
Ein Topfuntersetzer aus Filz ist eine tolle Sache. Er schützt Deine Oberflächen im Wohnbereich zuverlässig vor Kratzern und schützt diese gleichzeitig vor der Hitze des Topfes. Diese Topfuntersetzer gibt es in unterschiedlichen Farben und so kannst Du wunderbare Akzente Deinem Umfeld schaffen. Einen kleinen Nachteil haben die Topfuntersetzer Filz jedoch sind sie einmal schmutzig, dann wird die Reinigung unter Umständen knifflig.
Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API