Vanillekipferl gehören einfach zu Weihnachten dazu. Mit einer Vanillekipferl Form kannst Du das Gebäck schnell herstellen, ohne jeden Keks per Hand formen zu müssen. Du kannst mit einer solchen Form nicht nur gleichmäßige, sondern auch formschöne Kipferl herstellen.
Einfache Handhabung der Vanillekipferl Form
Die Vanillekipferl Form bekommst Du aus verschiedenen Materialien, weshalb sie auch oft auch als Vanillekipferl Backblech bezeichnet wird. Die Handhabung ist einfach und praktisch. Deinen fertigen Teig verteilst Du auf der Form. Mit einem Teigspachtel streichst Du den Teig glatt und schon kann der Backvorgang starten. Nach dem Backen klopfst Du leicht auf die Rückseite der Form und kannst die Kekse entnehmen.
- 42 auf einen Streich: Mit diesem hochwertigen Backblech sind die äußerst beliebten Kekse schnell selber gemacht
- Kinderleicht geformt: Einfach den Teig auf das Backblech streichen – die Vertiefungen dienen als genaue Schablone
- Lieferumfang: 1 x Vanillekipferl-Backblech (ca. 32 x 1 x 42 cm) – in guter Qualität von Zenker
- Material: Stahlblech mit Antifhaftbeschichtung – hitzebeständig bis 230°C und leichte Reinigung per Hand
- Made in Germany - Herstellergarantie 10 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt
Die verschiedenen Materialien
Du bekommst die Vanillekipferl Form vielfach aus Metall. Es handelt sich hierbei um ein beschichtetes Stahlblech. Die fertigen Kekse bleiben bei richtiger Handhabung nicht kleben und Du kannst meist zwischen 30 und 40 Kekse in einem Durchgang herstellen.
Je nach Hersteller bekommst Du die Backform für die Kipferl auch aus Silikon. Beim Kauf solltest Du auf hochwertige Qualität achten und nicht zu einem der zahlreichen Billigangebote greifen. Gerade bei Letzteren ist nicht sicher, welche Weichmacher diese enthalten. Achte daher immer auf den Hinweis BPA-frei. Silikon hat den Vorteil, dass sich die Kipferl sehr leicht nach dem Backen lösen lassen. Die Form ist flexibel und kann von Dir in allen Richtungen bewegt werden.
Immer beliebter wird die Backform für Vanillekipferl aus Holz. Du kennst Holzbackformen sicherlich von Spekulatius. Ähnlich aufgebaut sind auch die Formen für Kipferl. Die Form besteht meist aus Ahornholz, welches sehr massiv und robust ist. Nachdem Du den Teig mit einem Teigschaber in die Form gestrichen hast, kannst Du diesen leicht auf das Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie stürzen.
- 100% hochwertiges Platinum Silikon leicht zu reinigen
- Lebensmittelecht und geschmacksneutral
- TÜV Rheinland geprüft, frei von Weichmachern
- Temperaturbeständigkeit von -60 C° bis +260 C°
- Maße 29,5 x 17 x 1 cm
So gelingt die Reinigung der Vanillekipferl Form
In den meisten Fällen sind die Formen antihaftbeschichtet. Es bleibt also kaum etwas kleben und die Reinigung geht Dir schnell von der Hand. Je nach Material kannst Du dafür die Spülmaschine nutzen oder sie per Hand reinigen. Das Säubern der kleinen Mulden ist meist etwas mühsam, weshalb Du hier zu einer Spülbürste greifen solltest. Somit ist sichergestellt, dass alle Teigreste restlos entfernt werden.
- ✔ ROBUST UND LANGLEBIG: Die Backform für Vanillekipferl in der Größe 14,5 x 6,5 x 2,2 cm wird in europäischen Familienbetrieben hergestellt. Ahorn ist ein massives Holz und ermöglicht daher eine lange Anwendung der Keksform.
- ✔ KINDERLEICHT GEFORMT: Anstatt des üblichen und aufwendigen Formens der Vanillekipferl, muss hier nur der Teig in die Vertiefung der Backform gestrichen oder die Teigform in den Teig gedrückt werden. Einfach den Teig mit einem Teigschaber oder Nudelholz auf das Backblech verteilen und der Teig löst sich leicht wieder aus der Form
- ✔GLEICHMÄßIGE KIPFERL: Wenn man die Vanillekipferl mit der Hand formt, sieht meist jedes Stück unterschiedlich aus- das eine dünner und das andere dicker. Dank unserer Kuchenform aus Holz wird jedes Kipferl gleich groß.
- ✔ KEIN PLASTIK: Die Springform ist hygienisch und frei von Kunststoff oder giftigen Stoffen. So können beim gemeinsamen backen zu Weihnachten keine gefährlichen Bestandteile in den Kuchen oder die Plätzchen gelangen.
- ✔SPLITTERFREI: Das europäische und splitterfreie Ahornholz der Kuchenform verfügt über eine glatte Oberfläche. Dadurch können sich keine Holzsplitter lösen und in den Teig gelangen.
Leckeres Grundrezept für Vanillekipferl
Rezepte für Vanillekipferl gibt es viele. Wenn Du nicht gerade ein altes Familienrezept nutzt, dann kannst Du nur ausprobieren, was Dir schmeckt. Um Dir die Suche ein wenig zu erleichtern, hier ein leckeres Grundrezept für den Teig.
Für ca. 60 Kipferl benötigst Du:
- 250 g Mehl
- 200 g Puderzucker
- 1/2 gestrichener Teelöffel Backpulver
- 3 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 120 g geschälte, gemahlene Mandeln
- 180 g Butter
- 2 Eigelb
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Das Mehl, 100 g Zucker und das Backpulver mischst Du in einer Schüssel. Dazu gibst Du den Vanillezucker, das Eigelb, die Butter und die Mandeln. Mit kühlen Händen verknetest Du den Teig und wickelst ihn in Frischhaltefolie. Die Teigkugel muss mindestens eine Stunde kühl liegen, bevor Du weiterarbeiten kannst. Aus dem Teig formst Du die Kipferl oder Du streichst den Teig direkt in die Backform. Dann wie gewohnt backen, mit Puderzucker bestreuen und genießen.
Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API